Zum OnlineBanking
Hand hält kleine Pflanze

Nachhaltigkeit

Als Volksbank Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG stehen wir für ökologische und soziale Weiterentwicklung in unserer Region.

 

Wir, die Volksbank Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG , verpflichten uns im Herzen unserer Geschäftstätigkeit, Nachhaltigkeit als wesentlichen Bestandteil in der Unternehmensführung zu verankern. Getragen von der genossenschaftlichen Idee, verfolgen wir das Ziel, transparente Kommunikation und Vertrauen in all unseren Handlungen zu reflektieren. Als Finanzpartner und als Arbeitgeber stehen wir für die ökologische und soziale Weiterentwicklung in unserer Region. Unsere Unternehmenswerte sind die Basis für unser nachhaltiges Denken und Handeln.

Dafür setzen wir uns ein ...

Eine lebenswerte Region

Eine lebenswerte Region

Wir legen unseren Fokus auf die Region. Mit nachhaltigen Projekten, ökologischen Verbesserungen in unserer VR Bank und gezieltem sozialen Engagement leisten wir unseren Beitrag für ein gutes Leben.

Nachhaltige Finanzlösungen

Nachhaltige Finanzlösungen

Wir verpflichten uns, nachhaltige Finanzlösungen anzubieten, die sowohl ökologische als auch soziale Aspekte berücksichtigen. Diese Kriterien finden auch bei unseren Eigenanlagen Anwendung.

Ein starkes Miteinander

Ein starkes Miteinander

Wir setzen uns ein für eine tatkräftige Zukunft durch partnerschaftliches Handeln mit unseren Mitarbeitern, Mitgliedern, Kunden und Netzwerken. Mit vereinter Kompetenz beschreiten wir neue Wege.

Mehr lesen: Lebenswerte Region

...

Mehr lesen: Nachhaltige Finanzlösungen

...

Mehr lesen: Ein starkes Miteinander

...

Was wir darfür tun...

 

Eigener Betrieb

Seit 2010 verbessern wir uns konsequent in ökologischen, sozialen und Führungsaspekten in unserem Geschäftsbetrieb.

  • PV Anlagen auf Bankgebäuden

    Folgende Bankfilialen wurden bereits mit PV Anlagen ausgestattet.

    Herrsching, Apfeldorf, Rott, Pürgen, Pöcking, Starnberg, Seeshaupt

  • Klimaneutrale Website

    Wir gleichen die entstandenen CO2-Emissionen durch ein geeignetes Klimaschutzprojekt aus.

     

  • Schnellladestationen für Elektro-Fahrzeuge

    Wir bieten sechs öffentliche und sechzehn Schnellladestationen für Mitarbeitende an den Bankgebäuden in Herrsching, Krailing und Seeshaupt.

  • Klimapfad

    Mithilfe unseres CO2-Reduzierungspfades möchten wir als Bank bis 2035 komplett klimaneutral sein.  

     

  • Ressourceneinsparung

    Durch das Nutzen von digitalen Signaturen, Druckerkonzepten, LED-Beleuchtung und Mitarbeitersensibilisierung, sparen wir einen großen Teil an Ressourcen ein.

  • Mobilitätswende für Mitarbeitende

    Unseren Mitarbeitenden stehen verschiedene Angebote zur Verfügung. Dazu zählen Jobticket, Jobrad und das Mitfahrportal SAMi. Darüber hinaus wird der bankeigene Fuhrpark nach und nach auf Elektrofahrzeuge umgestellt.

     

  • Mitarbeitervorteile

    Durch zahlreiche Maßnahmen und Angebote werden unsere Mitarbeitenden gezielt gefördert. Dazu zählen Bildungs- und Entwicklungsprogramme, flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, Gesundheitsförderung und Vieles mehr.

  • Lieferanten- und Einkaufsrichtlinie

    Bei der Materialbeschaffung und Lieferanten achten wir besonders auf:

    • Regionalität
    • Umwelt- und Klimafreundlichkeit
    • Vereinbarkeit von ökologischen Zielen in Verbindung mit den ökonomischen Rahmenbedingungen

     

    Lieferantenvereinbarung
>

Kunden & Mitglieder

Wir wollen nicht nur nachhaltige Finanzprodukte bereithalten, sondern im Sinne unserer und Ihrer Werte Lösungen finden.

  • Nachhaltige Finanzlösungen

    Unsere nachhaltigen Anlage- und Kreditlösungen berücksichtigen ökologische, soziale und gesellschaftliche Aspekte.

  • Kostenlose Nachhilfe und Lernunterstützung

    Schülerinnen und Schüler ab der 5. Jahrgangstufe können sich per Chat oder Videochat an Nachhifelehrer wenden. Für unsere Kunden mit einer Mitgliedschaft und einem VR MeinKonto übernehmen wir die Kosten.

  • Mitgliedschaft - mehr als Kunde sein

    Als Genossenschaftsbank sind wir anders organisiert als andere Banken und stehen für besondere Werte. Als Mitglied sind unsere Kunden Teilhaber der Bank und können mitwissen, mitbestimmen und mitverdienen.

    Mehr lesen
>

Soziales Engagement

Seit Anbeginn gehört soziales Engagement zu unserem genossenschaftlichen Auftrag. Wir fördern auf vielen Wegen.

  • Spenden und Sponsoring

    Mit unseren Spenden und Sponsoring möchten wir die Gemeinschaft stärken und das Engagement von Vereinen oder Institutionen würdigen, das tagtäglich in diese wichtigen Einrichtungen gesteckt wird.

     

  • Adventskalender

    Zur Adventszeit werden die 24 Balkone unserer Filiale in Herrsching als überdimensionaler Adventskalender dekoriert. Hinter den Türchen stehen jedes Jahr Geldspenden an heimische Einrichtungen und Vereine.

     

  • Crowdfunding

    Gemeinnützige Einrichtungen können Ihr Vorhaben online vorstellen und Unterstützer für die Finanzierung gewinnen. Zusätzlich bezuschusst die VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg die Crowdfunding Projekte.

     

    Mehr lesen
  • Sterne des Sports

    Bei dem Wettbewerb "Sterne des Sports" werden gesellschaftlich engagierte Sportvereine ausgezeichnet. Mitmachen lohnt sich: Auf lokaler Ebene gibt es bis zu 1.500 Euro, insgesamt sind bis zu 14.000 Euro für die Vereinskasse möglich.

     

    Mehr lesen
  • Malwettbewerb "Jugend creativ"

    Kinder und Jugendliche können Ihre selbst gestalteten Kunswerke einreichen und tolle Preise gewinnen.  

     

    Mehr lesen
  • Bürgerstiftung Landkreis Starnberg

    Mit unserer Bürgerstiftung möchten wir Projekte fördern, die Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und soziale Aspekte unserer Gegend betreffen.

     

>
SDGs

Daran orientieren wir uns - SDGs

Wir orientieren uns an den UN-Nachhaltigkeitszielen "SDGs" (Sustainable Development Goals). Dabei haben wir 8 Themen identifiziert, zu denen wir insbesondere einen positiven Beitrag leisten. Wir berücksichtigen ebenso die Pariser Klimaziele und anerkannte arbeitsrechtliche Normen für unseren Geschäftsbetrieb.

4 Hochwertige Bildung
7 Bezahlbare und saubere Energien
8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
9 Industrie, Innovation und Infrastruktur
10 Weniger Ungleichheiten
13 Maßnahmen zum Klimaschutz
15 Leben an Land
17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Nachhaltigkeit als Weg

Wir sehen Nachhaltigkeit als kontinuierlichen Entwicklungsweg. Der aktuelle wissenschaftliche Kenntnissstand kann noch nicht die Basis für langfristige Planung sein. Daher stellen wir uns auf künftige unvorhersehbare Ereignisse und laufende Veränderungen ein, die Anpassungen erfordern.

Mit agilen Arbeitsmethoden und der Nutzung digitaler Möglichkeiten sind wir bereit, flexibel zu agieren.

Entscheidend für eine erfolgreiche Zukunft ist jedoch, dass wir Herz und Verstand zusammenbringen, um den Sinn der Nachhaltigkeit zu verstehen. Dann ensteht auch die Begeisterung zum Handeln.